www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Verzögerte Darstellung im IE
Autor:  MatthiasGierlings
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  02.05.2005 20:06:08
Subject:  Verzögerte Darstellung im IE
Bezug zum Buch: 
Message:  Hallo zusammen,

zur Zeit arbeite ich an einem Script mit dessen hilfe man Datenbanken nach Dubletten durchsuchen kann.

Da VBScript ja nativ keine Elemente einer grafischen Benutzeroberfläche unterstützt, muße ich diesen Mangel durch erstellen einer Hyper-Text-Application ausgleichen. Soweit funktioniert das Ganze auch sehr gut, allerdings tritt während der Abarbeitung folgendes Problem auf:

Da die Anwendung SEHR rechenintensiv ist, reagiert die grafische Fortschrittsanzeige teilweise etwas träge. Nach einiger Zeit jedoch erhalte ich auch eine entprechende Fehlermeldung vom Internet Explorer:

"Ein Skript auf dieser Seite verursacht eine Verzögerung in Internet Explorer. Falls dieses Skript weiterhin ausgeführt wird, verlängern sich die Antwortzeiten des Computers möglicherweise erheblich. Soll das Skript abgebrochen werden? [Ja/Nein]"

Zwar kann ich diese Fehlermeldung übder die Option "Nein" wegklicken, allerdings wird der Scriptablauf jedes mal - die Meldung taucht während der Abarbeitung 3 mal auf - unterbrochen, so daß der Ablauf ständig überwacht werden müßte.

Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit diese Fehlermeldungen zu unterdrücken (entweder direkt per Scriptbefehl oder über eine Konfigurationsänderung am IE), oder kann man sie irgendwie anderweitig umgehen?

P.S.: Eine gelegentliche kurze Pause von ein paar Millisekunden in das Script einzubauen um dem IE Zeit zu geben den Bildaufbau zu aktualisieren kommt ja leider nicht in Frage, da das WScript-Objekt, über das die Sleep-Methode aufgerufen wird, in HTAs ja leider nicht zur Verfügung steht.

Antworten

  Zurück zum Forum



 Klassische Programmierung (Scripting, COM) -- Windows Scripting, VBScript, VB6, u.a.
 Verzögerte Darstellung im IE von MatthiasGierlings  am 2.5.2005 8:06:08 PM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023