www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen
Autor:  AnkeKnfel
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  01.06.2004 14:05:18
Subject:  Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen
Bezug zum Buch:  Programmierung mit der .NET Klassenbibliothek
Message:  Ich habe es nun endlich hin bekommen *freu*. Allerdings auf anderem, sogar sher einfachem Weg.
Ich habe durch Ihren Beispiel-Code einmal nach Win32_SecurityDescriptor gesucht und dabei eher zufällig einen guten Link gefunden:

http://www.codeproject.com/dotnet/ntsecuritynet.asp

Dank diesem Beispielcode habe ich es nun endlich geschafft. Der Code funktioniert sowohl auf dem Server als auch lokal auf dem Rechner. Ich muss lediglich einen Verweis hinzufügen und dann klappt es...

Mein Code ist nun:

WindowsUser kuser = new WindowsUser("Gäste", @"\\Testcomputer");

SecuredObject sec = new SecuredObject(@"\\Testcomputer\home\testpfad", SecuredObjectType.FileObject);

try
    {
     sec.Permissions.GrantAccess(kuser, AccessRights.FileFullControl, AceInheritanceFlags.ContainerInherit|AceInheritanceFlags.ObjectInherit);

        Response.Write("Der User: " + kuser.FullName + "hat die Rechte für den Ordner: " + sec.ToString() + " erteilt bekommen.");
    }
catch (Exception ex)
    {
     Response.Write("Fehler beim erteilen der GrantAccess-Rechte für " + kuser.FullName + ".");
     Response.Write("<br><br>" + ex.ToString().Replace("\n","<br>"));
    }

Allerdings kommt immer eine Fehlermeldung, obwohl die Rechte gesetzt werdne (genau so wie is es will...):

System.ComponentModel.Win32Exception: Der Client besitzt ein erforderliches Recht nicht
at Microsoft.Win32.Security.SecuredObject.GetInfo(UInt32 secInfo, _SID** pOwner, _SID** pGroup, _ACL** pDacl, _ACL** pSacl)
at Microsoft.Win32.Security.SecuredObject.ToString()
at AD.rechtsetzen.Page_Load(Object sender, EventArgs e) in \\testcomputer\ad\rechtesetzen.aspx.cs:line 35

Der selbe Fehler, kommt sowohl bei XP als auch bei Win 2000. Win 2003 habe ich noch nicht getestet... Werde ich aber gleich noch tun.


Vielen Dank,

Anke Knöfel

Antworten

  Zurück zum Forum



 .NET Framework-Programmierung -- C#, VB.NET, ASP.NET, u.a.
 Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 22.4.2004 1:14:30 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von Dr. Holger Schwichtenberg  am 7.5.2004 2:30:06 AM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 17.5.2004 1:17:17 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von Dr. Holger Schwichtenberg  am 17.5.2004 1:27:04 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 25.5.2004 2:59:16 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von Dr. Holger Schwichtenberg  am 31.5.2004 7:41:49 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AlexanderZiegler  am 23.8.2006 3:54:47 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 1.6.2004 2:05:18 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 27.4.2004 10:45:58 AM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023