www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen
Autor:  Dr. Holger Schwichtenberg
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  07.05.2004 02:30:06
Subject:  Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen
Bezug zum Buch: 
Message: 
> Ich habe hier in einem anderen Post ein Beispiel zu VBScript >gefunden bei dem ADSSecurity verwendet wird. DIes gibt es aber >unter .NET nicht. habe auch nichts ähnliches gefunden.

Was heißt "Gibt es unter .NET nicht"? ADSsecurity ist nicht Teil der .NET Framework Class Library, kann aber natürlich als COM-Komponente zu einem Projekt hinzugebunden werden. Habe ich noch nicht gemacht, sollte aber funktionieren.

>Ich weiß dass ich die Rechte setzen kann, indem ich den >Kommandobefehl:
>cacls \\testcomputer\home\testpfad /C /E /G aknoefel:F

>Das funktiert so auch in einer Eingabeaufforderung. Nun habe ich ein >Beispiel gefunden, wie man über Executor.ExecWaitWithCapture einen >Befehl ausführt. Das funktioniert z.B. für ein Ping auch super. Gebe >ich nur cacls ein erhalte ich die Hilfe.
>Gebe ich aber meinen gesamten Befehl ein, passiert gar nichts. Kein >Fehler, keine Meldung aber auch keine gesetzten Rechte...

Ich würde empfehlen, aus .NET heraus einen Kommandozeilebefehl über die Klasse System.Diagnostics.Process zu starten.

Zum Start eines neuen Prozesses gibt es zwei Wege. Die Klasse Process bietet einerseits eine statische Methode Start(), die den Namen (ggf. auch Pfad) zur Anwendung sowie die Parameterliste erwartet.

System.Diagnostics.Process.Start("IExplore.exe","http://www.IT-Visions.de");

Mehr Einfluss zur Steuerung hat man andererseits durch ein System.Diagnostics.ProcessStartInfo-Objekt, das man entweder der Start()-Methode übergibt oder aber nach Instanziierung der Klasse Process mit Werten belegt.

System.Diagnostics.Process p = new System.Diagnostics.Process();
p.StartInfo.FileName = "IExplore.exe";
p.StartInfo.Arguments = "http://www.IT-Visions.de";
p.StartInfo.WorkingDirectory = @"c:\";
p.Start();

Nach dem Start des Prozesses kann das Programm mit WaitForExit() darauf warten, dass der Prozess seine Arbeit beendet hat.

-Holger Schwichtenberg


Antworten

  Zurück zum Forum



 .NET Framework-Programmierung -- C#, VB.NET, ASP.NET, u.a.
 Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 22.4.2004 1:14:30 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von Dr. Holger Schwichtenberg  am 7.5.2004 2:30:06 AM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 17.5.2004 1:17:17 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von Dr. Holger Schwichtenberg  am 17.5.2004 1:27:04 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 25.5.2004 2:59:16 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von Dr. Holger Schwichtenberg  am 31.5.2004 7:41:49 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AlexanderZiegler  am 23.8.2006 3:54:47 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 1.6.2004 2:05:18 PM
 Re: Rechte eines Homelaufwerks setzen von AnkeKnfel  am 27.4.2004 10:45:58 AM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023