www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Re: Gruppenänderung bei MemberServer
Autor:  Dr. Holger Schwichtenberg
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  29.01.2004 10:40:22
Subject:  Re: Gruppenänderung bei MemberServer
Bezug zum Buch: 
Message:  >Um erfolgreich die Gruppe zu ändern, muss derweil der Benutzer, der >das Script aufruft Admin-Rechte auf dem lokalen Memberserver haben.
>(Anders hat es noch nicht funktioniert - es kommt ein Fehler mit >Zugriffsberechtigung)

Ja, admin muss der Nutzer sein.

Können Sie den Domänenbenutzer, der das Skript ausführt, zum Admin des Member-Servers machen? Der Domänenbenutzer muss nicht angemeldet sein an dem entfernen Computer, sie können runas.exe verwenden oder die ADSI-Impersonifizierung (Windows Scripting, 3. Auflage, Seite 488ff.)

>Habe bereits versucht, per Scriptlet eine separate COM-Komponente zu
>erstellen und die auf dem Member-Server zu registrieren. Dort soll >die dann unter dem Kontext eines berechtigten Benutzers ausgeführt >werden.
>Das entsprechende Scriptlet ist auch auf dem aufrufenden Rechner >registriert. Erfolgreich ist das Ganze aber nicht ....
>Hätten Sie noch einen TIPP?

Das erstellen einer COM-Komponente geht natürlich auch.
Damit ich weiß, woran es scheitert, müssten Sie mir dann nur näher beschreiben, was "Nicht erfolgreich" genau heißt.

-> Dazu auch Buch Seite 737ff.

Die zuerst beschriebenen Wege sind deutlich einfacher.

Grüße

HS

Antworten

  Zurück zum Forum



 Klassische Programmierung (Scripting, COM) -- Windows Scripting, VBScript, VB6, u.a.
 Gruppenänderung bei MemberServer von almaug  am 15.1.2004 9:11:50 PM
 Re: Gruppenänderung bei MemberServer von Dr. Holger Schwichtenberg  am 29.1.2004 10:40:22 AM
 Re: Gruppenänderung bei MemberServer von Dr. Holger Schwichtenberg  am 28.1.2004 11:11:48 PM
 Re: Gruppenänderung bei MemberServer von almaug  am 29.1.2004 8:10:27 AM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023