www.IT-Visions.de-Diskussionsforen (Version 2.1)
(Diese Seite wurde noch nicht auf das neue Layout umgestellt!)


Diese Foren stehen den Lesern unserer Bücher und allen anderen registrieren Benutzern dieser Website zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn viele Nutzer dieser Website hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Fragen anderer Nutzer beantworten. Diese Foren sind ein ehrenamtlicher, nicht-kommerzieller, unmoderierter Community-Dienst von www.IT-Visions.de. Wenn Sie kommerzielle Unterstützung für .NET/Scripting/PowerShell suchen, schauen Sie bitte auf unser Support-Angebot und unsere Schulungsangebote für Scripting und Schulungsangebote für .NET.



Active Directory Fehlermeldung empfangen?
Autor:  daniel
E-mail:  Antworten bitte nur in das Forum!
Datum:  24.11.2002 14:40:51
Subject:  Active Directory Fehlermeldung empfangen?
Message:  Hallo Herr Schwichtenberg

Ich hab' Ihres Buch über .NET Klassen letzte Woche gekauft und muss zugeben, dass es ähnlich gut ausgefallen ist wie das Buch über ASP.NET (obwohl ich es zurzeit nur wegen Active Directory brauche).

Soweit funktionieren alle Sachen die ich brauche (und die Sie auch im Buch beschrieben haben), nun es ist so, dass ich mein Programm nur beim Kunden testen kann, da ich zu Hause im Netzwerk nur Windows XP Prof. habe. Wenn ich mein Programm bei mir ausführen will erhalte ich folgende Fehlermeldung:
--------------------------------------------------------------------
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'System.Runtime.InteropServices.COMException' ist in system.directoryservices.dll aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden
--------------------------------------------------------------------

was auch logisch ist, weil ich kein Active Directory bei mir habe.

Daher zwei Fragen:
1. Ist Active Directory nur bei Windows 2000 vorhanden bzw. was habe ich für alternativen wenn ich nur Windows XP Umgebung habe?
2. Im Falle, dass mein Programm auf einem System ausgeführt werden soll, auf dem es kein AD gibt, soll dies geprüft werden und nur dann eine Ausführung des Programms erlauben, wenn AD wirklich vorhanden ist! Wie löst man das?

Mir ist vor allem der zweite Punkt sehr wichtig, da dieses Programm als Dienst laufen wird. also darf es zu keinen unerwünschten Fehler kommen!

Vielen Dank im voraus.

Daniel aus der Schweiz

Antworten

  Zurück zum Forum



 .NET Framework-Programmierung -- C#, VB.NET, ASP.NET, u.a.
 Active Directory Fehlermeldung empfangen? von daniel  am 24.11.2002 2:40:51 PM
 Re: Active Directory Fehlermeldung empfangen? von Helmut Driessen  am 2.12.2002 4:30:34 PM
 Re: Active Directory Fehlermeldung empfangen? von Holger Schwichtenberg  am 24.11.2002 10:40:30 PM


www.IT-Visions.de - Dr. Holger Schwichtenberg / 1998-2023